Die Entwicklung der Reinigungsverfahren für Teppiche, Teppichböden, Polstermöbel und Heimtextilien verläuft parallel zu den eingesetzten Materialien und Oberflächen selbst. Ökologie und Ökonomie sind in den verschiedenen Reinigungsverfahren ein wichtiger Bestandteil des Handwerks. So nutzen wir Know-How aus langjähriger Erfahrung und High-tech, die uns zu einer der modernsten Reinigungen Europas macht.
Maße und Besonderheiten werden protokolliert und Ihr Teppich wird etikettiert , damit er nicht verwechselt werden kann. Mit dem kostenlosen Hol- und Bringservice fährt er in die Betriebsstätte.
Die Teppichbodenreinigung beginnt an der Klopfanlage, um die losen Schmutzpartikel sowie die Staubmilben zu entfernen. Regelmäßiges Teppichklopfen pflegt den Teppich und den Läufer, und bringt die Freude an den Teppichfarben und Mustern zurück. Der Flor ist wieder aufgerichtet. Hat ein Teppich lange gelegen oder ist ein Missgeschick passiert, ist eine komplette Teppichwäsche ratsam.
Das Waschen der Teppiche ist dank der eingesetzten modernen Technik sehr materialschonend und energieeffizient. Die verwendeten Reinigungsmittel sind umweltfreundlich und die Wasserwiederverwertung durch Auffangbecken senkt den Verbrauch wertvollen Wassers. Das traditionelle Bürsten per Hand wird durch zwei Einheiten mit je 6 rotierenden Bürsten, die den Teppich mechanisch schonend bearbeiten, ersetzt. So ist eine gleichbleibend hohe Qualität des Reinigungsergebnisses gewährleistet.
Der Teppich wird in die Waschstrasse eingeführt. Er läuft nun gleichmäßig über das Transportband und wird erstmalig mit Reinigungsmittel besprüht. Konzentration und Aufsprühdruck werden je nach Machart und Material des Teppichs bestimmt, denn das vollständige Durchdringen des Reinigungsmittels ist Voraussetzung für ein optimales Reinigungsergebnis.
Nachdem der Teppich nun gründlich durchnässt ist wird er mittels 12 rotierenden Bürsten, die sich gleichzeitig quer zum Verlauf des Teppichs hin und her bewegen, gereinigt. Mit Fachkenntnis und Erfahrung wird der Abstand der Bürstenbewegung, die Drehrichtung und auch der Druck der Bürsten auf Ihren Teppich individuell eingestellt, um eine vollkommene ganzflächige Teppichbodenreinigung zu ermöglichen. Der Teppich wird mit viel Wasser durchgespült und anschließend über eine druckregulierbare Walze geglättet. Diese erste Teilentwässerung wirkt schonend auf das Teppichgewebe für den folgenden Schleudervorgang.
Weiter geht es für den automatisch aufgerollten Teppich in die Langzeitzentrifuge die bei 1.000U/Min. schleudert. Hier wird er erdfeucht entnommen, um Farbverläufe zu verhindern und das Wollfett des Teppichs, das Lanolin zu erhalten.
Der Teppich wird gefinished und in Florrichtung aufgebürstet, wodurch er einen weichen Griff bekommt.
In einem speziellen Niedrigtemperatur-Trockenraum wird er 24 Stunden lang bei 38° schonend getrocknet. Dazu wird er an einer Haltevorrichtung aufgehängt, was das erforderliche gleichmässige Trocknen ermöglicht. Im trockenen Zustand wird das Ergebnis der Teppichbodenreinigung kontrolliert. Flecken oder nachgedunkelte Partien sind entfernt, die gewohnte hohe Reinigungsqualität erreicht, die Farben leuchten und strahlen.
An der letzten Station werden noch vorhandene Teppichflusen abgesaugt. Die Endkontrolle wird hier mit Hilfe einer speziellen Lichtleiste durchgeführt. An der Verpackungsanlage wird dann Ihr Teppich gerollt und in Folie verpackt. Dann liefern wir Ihnen den Teppich hygienisch frisch und sauber termingerecht zu Ihnen nach Hause.
Ihr Sessel, Sofa, oder die ganze Polstergarnitur checkt ein.
Maße und Besonderheiten werden protokolliert und Ihre Möbel werden etikettiert, damit sie nicht verwechselt werden können. Mit dem kostenfreien Hol- und Bringservice fahren sie in die Betriebsstätte in Roth.
Nach dem Einschecken ihres Möbels werden die Polster mittels einer Utraschallpistole gründlich entstaubt.
Dann werden sie vordetachiert. Die Vorbehandlung wie auch die weitere Fleckentfernung setzen viel Erfahrung voraus, denn die Fleckerkennung und die Wahl des richtigen Detachiermittels unter Berücksichtigung der Wechselwirkungen mit der jeweiligen Faser und Einfärbung wirken sich unmittelbar auf das Ergebnis der Polsterreinigung aus.
Nach dieser Vorbehandlung folgt die Grundreinigung. Die Polster werden shampooniert . Durch die professionelle Sprühextraktionstechnik kann dann der gelöste Schmutz unter Druck ausgespült werden. Im Niedrigtemperatur-Trockenraum wird das Möbel dann 24 Std. getrocknet. Nach erfolgter Qualitätskontrolle wird je nach Bezugsstoff, z.B. Velours, aufgearbeitet und aufgebürstet. Alle Polsterstoffe werden schmutzabweisend ausgerüstet. Die termische Fixierung erfolgt bei 38° im Trockenraum. Holzteile, wie z.B. Armlehnen oder Füße, werden selbstverständlich fachgerecht neu aufpoliert. Im Anschluss an die Polsterreinigung erfolgt die Endkontrolle. Danach wird das Möbel verpackt und Ihnen kostenfrei wieder ausgeliefert.
Weitergehende Reparaturarbeiten oder Erneuerungen an Bezugsstoff, Polsterung oder Holzwerk bieten wir Ihnen dank unserer Polsterei an.
Ihr wollt uns kennenlernen? Wir wollen euch kennenlernen!
WIR HABEN EIN DATE! ❤️
Erhaltet bei eurer Teppich oder Polsterreinigung 20% Rabatt auf eure Gesamtrechnung!
Und so funktioniert es:
👉 Ihr liefert eure Teppiche oder Polster in unsere Hauptfiliale an!
👉 Ihr folgt uns auf Facebook oder Instagram!
👉Ihr holt eure Teppiche oder Polster wieder in unserer Hauptfiliale ab!
👉Ihr zahlt eure Rechnung in Bar!
Bitte bringt euer Handy mit, damit wir auch sehen, dass Ihr uns folgt!
Wir bitten euch um eine vorherige Terminabsprache 06724/452 ☎️
Aktion gültig bis zum 31.03.2025
#wiesbaden #mainz #frankfurt #bingen
#ingelheim #badkreuznach #hunsrück
#follower #followtonollo